Warum ist ein Urlaub auf Spitzbergen ein unvergessliches Erlebnis?
Ein Urlaub auf Spitzbergen ist nichts für Zwischendurch – aber genau das macht ihn so besonders. Wer hierher kommt, sucht das Weite, das Ursprüngliche, das Echte. Spitzbergen liegt tief in der Arktis, über 1.000 Kilometer nördlich vom norwegischen Festland. Und obwohl die Inselgruppe politisch zu Norwegen gehört, fühlt sie sich wie eine eigene Welt an.
Wenn du außergewöhnliche Naturerlebnisse unter ganz anderen Bedingungen entdecken möchtest, lohnt sich auch ein Blick auf die Galapagos-Inseln – tropisch, wild und voller Leben.
Dich erwartet eine Region, in der die Natur noch den Ton angibt: gewaltige Gletscher, weite Eislandschaften, wilde Tiere – und ein Himmel, der monatelang hell oder dunkel sein kann. Genau diese Extreme machen eine Reise nach Spitzbergen so faszinierend. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Urlaub auf Spitzbergen optimal planst, was dich dort erwartet und warum diese Inselgruppe ein Ort ist, den man nicht so leicht vergisst.

Wie planst du deine Anreise für deinen Urlaub auf Spitzbergen?
Die Anreise beginnt in Norwegen – entweder in Oslo oder Tromsø. Von dort fliegst du mit einer Regionalmaschine nach Longyearbyen, der Hauptstadt von Spitzbergen. Ein Visum brauchst du nicht, allerdings gelten besondere Einreisebestimmungen. Auch wenn Spitzbergen zu Norwegen gehört, ist es kein Teil des Schengen-Raums. Du solltest also immer einen gültigen Reisepass oder Personalausweis dabeihaben.
Die beste Reisezeit hängt davon ab, was du erleben möchtest. Zwischen Juni und September hast du durchgehendes Tageslicht, vergleichsweise milde Temperaturen und ideale Bedingungen für Bootstouren oder Wanderungen. Im Winter dagegen erwartet dich die Polarnacht – mit etwas Glück auch spektakuläre Polarlichter.
Welche Erlebnisse erwarten dich im Urlaub auf Spitzbergen?
Spitzbergen ist kein klassisches Urlaubsziel – dafür ist es viel spannender. Die Natur steht im Mittelpunkt, und wer sich darauf einlässt, erlebt etwas Einzigartiges. In Longyearbyen findest du Unterkünfte, ein Museum, Restaurants und sogar eine kleine Universität. Der Ort ist Ausgangspunkt für fast alle Touren – und selbst schon besonders genug: keine Straßen ins Umland, kein Sonnenaufgang im Winter, und überall Hinweisschilder wegen Eisbären.
Was du erleben kannst:
- Bootsausflüge entlang der Gletscherkanten
- Wanderungen durch die arktische Tundra
- Beobachtung von Polarfüchsen, Rentieren und mit etwas Glück: Eisbären
- Schneemobiltouren oder Hundeschlittenfahrten
- Besuche in alten Bergwerksanlagen
Viele Touren sind nur mit Guide erlaubt – zu deiner Sicherheit, aber auch zum Schutz der Natur. Du solltest Touren rechtzeitig buchen, denn die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage steigt stetig.

Polarnacht im Spitzbergen Urlaub – und was du zur Jahreszeit wissen solltest
Ab Mitte Oktober bis Februar geht auf Spitzbergen die Sonne nicht mehr auf. Diese Phase wird Polarnacht genannt – sie ist intensiv, still und absolut faszinierend. Der Himmel bleibt in ein dunkles Blau getaucht, oft leuchten Polarlichter über dem Eis. Wer die Dunkelheit nicht scheut, erlebt eine magische Seite der Arktis.
Zwischen Mai und August dagegen geht die Sonne nicht mehr unter. Die sogenannte Mitternachtssonne bringt dauerhaftes Licht, aber auch ungewohnte Tag-Nacht-Rhythmen. Beide Extreme machen den Urlaub auf Spitzbergen zu einem Erlebnis, das du so nirgendwo sonst findest.

Was du für deinen Urlaub auf Spitzbergen wissen und einpacken solltest
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Spitzbergen liegt weitab jeglicher Infrastruktur – du solltest wissen, worauf du dich einlässt.
- Kleidung: Mehrere Lagen, winddicht, wetterfest. Auch im Sommer kann es kalt werden.
- Ausrüstung: Stirnlampe, Sonnenbrille, Kamera, ggf. Powerbank – Strom ist nicht überall garantiert.
- Touren: Frühzeitig buchen, besonders im Sommer und während Feiertagen.
- Sicherheit: Außerhalb Longyearbyen darfst du dich nur mit Gewehr oder zertifiziertem Guide bewegen. Eisbären sind überall möglich.
- Verpflegung: Supermärkte gibt es, aber teuer. Wer sparen will, bringt Snacks mit.
Das eingebettete Video stammt vom YouTube-Kanal Kontiki Reisen / Kontiki Voyages. Es wird hier als Inspiration für deinen Spitzbergen-Urlaub gezeigt. Alle Rechte liegen beim Anbieter.
Geheimnisse und Mythen rund um deinen Spitzbergen Urlaub
Tatsächlich kursieren seit Jahrhunderten Geschichten über angebliche Eingänge zur „inneren Erde“. In manchen esoterischen Theorien wird Spitzbergen als einer dieser Orte genannt – ähnlich wie der Südpol oder der Himalaya. Karten aus dem 17. Jahrhundert zeigen manchmal ein zentrales Loch am Nordpol, umgeben von mystischen Inseln.
Beweise dafür gibt es nicht, doch die Einsamkeit, das Licht und die völlige Abgeschiedenheit lassen Raum für Fantasie. Wer offen ist für solche Gedanken, wird Spitzbergen nicht nur als Reiseziel erleben, sondern als Ort zwischen Realität und Vorstellungskraft.
Was andere Urlauber über Spitzbergen wissen wollten
Wie teuer ist eine Reise nach Spitzbergen?
Die Kosten hängen stark von Saison, Unterkunft und Touren ab. Durchschnittlich kannst du mit 2.000 bis 3.000 Euro pro Person für eine Woche rechnen – inklusive Flug, Hotel und zwei bis drei geführten Touren.
Wie kommt man am besten nach Spitzbergen?
Über Norwegen. Die gängigste Route führt von Oslo oder Tromsø direkt nach Longyearbyen – dem einzigen Flughafen der Inselgruppe.
Wann ist die beste Reisezeit für Spitzbergen?
Im Sommer hast du lange Tage, milderes Wetter und mehr Tourangebote. Im Winter dagegen herrscht Polarnacht mit Chancen auf Polarlichter. Beides ist einzigartig.
Kann man sich auf Spitzbergen frei bewegen?
In Longyearbyen ja. Außerhalb nur mit Guide oder registrierter Waffe – wegen Eisbärengefahr. Es gibt keine Straßen zwischen Orten – fast alles erfolgt per Boot, Schneemobil oder Flugzeug.
Was bleibt nach einem Urlaub auf Spitzbergen?
Spitzbergen berührt dich auf leise Weise. Die Landschaft spricht nicht laut – sie zeigt einfach, wie es sich anfühlt, klein zu sein in einer großen, stillen Welt. Wer diese Erfahrung sucht, wird sie dort finden. Und nie vergessen.

Weitere außergewöhnliche Reiseziele findest du auf reisen-meer-strand.com – dein Blog für besondere Orte.

Autorin von reisen-meer-strand.com
Ich bin Andrea – Bloggerin mit Fernweh im Herzen und Freude am Entdecken. Auch wenn ich (noch) nicht durch die Welt reise, liebe ich es, wunderschöne Orte zu recherchieren und sie mit Gefühl und Klarheit aufzubereiten. Ich schreibe für Menschen, die träumen, planen oder einfach gern neue Perspektiven entdecken. Jeder Artikel entsteht aus echter Neugier, aus Spaß am Schreiben – und aus dem Wunsch, ein bisschen Sonne in den Alltag zu bringen.
Zur Startseite
[…] Wenn dich abgelegene Naturziele faszinieren, könnte dich auch unser Beitrag über Spitzbergen interessieren – dort triffst du auf Gletscher, Polarnächte und die stille Weite der Arktis. Mehr über Spitzbergen lesen […]